
AG 60plus Erfurt diskutiert über Ausgang der Bundestagswahl
28. Februar 2025
Stellenausschreibung der Stadtratsfraktion SPD & PIRATEN – Elternzeitvertretung Büroorganisation & Öffentlichkeitsarbeit / Social Media (Teilzeit, 35h)
18. März 2025
Für eine volle Politik-Praxis (so heißt das Büro unserer Landtagsabgeordneten Dr. Cornelia Urban) hat das angekündigte Thema der jüngsten SPD-Ortsvereinssitzung gesorgt: "Auswertung der Bundestagswahl". Der Vorsitzende des Ortsvereins Erfurt-Süd, Daniel Mroß, hatte zu einem Gespräch mit Landeswahlleiter Holger Poppenhäger eingeladen. Knapp 30 Genossinnen und Genossen aus dem Erfurter Süden folgten der Einladung.
Die Bundestagswahl verlief für die Thüringer SPD ernüchternd. Zwar konnte der Erfurter MdB Carsten Schneider dank Listenplatz 1 sein Mandat verteidigen, ebenso Elisabeth Kaiser in Ostthüringen, doch für mehr Abgeordnete reichte das Ergebnis nicht.
Ortsverein Erfurt Süd schaffte Winterwahlkampf mit geeinten Kräften
Organisatorisch war die Bundestagswahl mit rund 3000 Wahlbüros eine Herausforderung, die jedoch gemeistert wurde, wie Holger Poppenhäger berichtete. Es haben sich viele Freiwillige gefunden. Auch mehrere Wahlhelfer erzählten wie ruhig und gesittet der Wahltag bei ihnen verlief.
Zur Analyse des SPD-Ergebnisses gab es viele Wortmeldungen. Nachdem in Thüringen im vergangenen Jahr alle Wahlen durchgeführt wurden (Landtagswahl, OB-Wahl, Europawahl) war der BTW-Winterwahlkampf sicherlich eine besondere Herausforderung. OV-Chef Daniel Mroß betonte jedoch, dass es gelungen sei dank vieler Helfer aus dem Ortsverein mit geeinten Kräften alle Plakate und Flyer ehrenamtlich zu verteilen. Das zeige die Stärke des Ortsvereins.